[Identification of Control Hospitals for the Implementation of the Nationwide and Standardized Evaluation of Model Projects According to § 64b SGB V: Analysis of Data from Structured Quality Reports].

Auswahl geeigneter Kontrollkliniken für die Durchführung der bundesweiten und einheitlichen Evaluation von Modellvorhaben nach § 64b SGB V. Analyse von Daten der Strukturierten Qualitätsberichte.

Journal

Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Offentlichen Gesundheitsdienstes (Germany))
ISSN: 1439-4421
Titre abrégé: Gesundheitswesen
Pays: Germany
ID NLM: 9204210

Informations de publication

Date de publication:
Jan 2019
Historique:
pubmed: 16 11 2016
medline: 2 7 2019
entrez: 16 11 2016
Statut: ppublish

Résumé

Health care needs of mentally ill patients make special demands on cross-sectoral health care structures. § 64b SGB V enables care of mentally ill patients through model projects that are multi-professional, work across treatment periods and sectors and implement new forms of financing. These model projects in their hospitals (case hospitals) need to be evaluated and compared with standard treatment methods. The aim of this analysis is to identify matching hospitals according to a priori defined criteria for the establishment of a control group (control hospitals) using secondary data. A systematic analysis was conducted based on structured quality reports according to §+137 SGB V and matched data from the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR). Based on a priori defined knock-out criteria, criteria based on patients (weighting 50%), structural features of hospitals (25%) and environmental factors (25%), a weighted similarity score was calculated for each of the 13 case hospitals, which could reach the maximum of 100 points (perfect match). 10 control hospitals per case hospital were identified according to the weighted similarity score. The median of the total deviation of potential control hospitals from the case hospitals was 34.3 (range: 17.6-66.7). The median of the 10 selected control hospitals per case hospital was 30.9 (range: 17.6-40.8). The defined algorithm could be used to identify similar control hospitals. The method using the mentioned databases and derivation of specific criteria of structural similarity are generally suitable in controlled designs for the evaluation of complex interventions based on routine data. Der Versorgungsbedarf psychisch erkrankter Patienten stellt besondere Anforderungen an sektorenübergreifende Versorgungsstrukturen dar. Mit dem §+64b SGB V wurde die Möglichkeit geschaffen, psychiatrische Erkrankungen durch multiprofessionelle, behandlungsphasen- und sektorenübergreifende Modellvorhaben zu betreuen und neue Finanzierungsformen zu implementieren. Diese Modellvorhaben in den Kliniken (Modellkliniken) gilt es, gegenüber der Regelversorgung zu evaluieren. Ziel der Analyse ist die Identifikation geeigneter Kliniken anhand definierter Kriterien als Vergleichsgruppe (Kontrollkliniken) mithilfe von Sekundärdaten. Es erfolgte eine systematische Analyse Strukturierter Qualitätsberichte gemäß § 137 SGB V sowie zugeordneter Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (INKAR). Anhand a priori definierter K.O. Kriterien, Kriterien zum Patientenklientel (Gewichtung 50%) sowie Strukturmerkmale der Kliniken (25%) und des Umfelds (25%) wurde ein gewichteter Ähnlichkeitsscore zu jeder der 13 Modellkliniken berechnet, der max. 100 Punkte beträgt (perfekte Übereinstimmung). Für die Auswahl von jeweils 10 Kontrollkliniken wurden alle Kriterien zusammengefasst. Der Median der gesamten Abweichung potentieller Kontroll- von Modellkliniken beträgt 34,3 (Spannweite: 17,6–66,7). Bei den 10 Kontrollkliniken je Modellklinik beträgt der Median 30,9 (Spannweite: 17,6–40,8). Anhand des Algorithmus konnten strukturell ähnliche Vergleichskliniken identifiziert werden. Das Verfahren mit Nutzung der genannten Datenbanken und Ableitung spezifischer Kriterien der Strukturgleichheit eignet sich grundsätzlich für kontrollierte Designs zur Evaluation komplexer Interventionen basierend auf Routinedaten.

Sections du résumé

BACKGROUND BACKGROUND
Health care needs of mentally ill patients make special demands on cross-sectoral health care structures. § 64b SGB V enables care of mentally ill patients through model projects that are multi-professional, work across treatment periods and sectors and implement new forms of financing. These model projects in their hospitals (case hospitals) need to be evaluated and compared with standard treatment methods.
OBJECTIVES OBJECTIVE
The aim of this analysis is to identify matching hospitals according to a priori defined criteria for the establishment of a control group (control hospitals) using secondary data.
MATERIALS AND METHODS METHODS
A systematic analysis was conducted based on structured quality reports according to §+137 SGB V and matched data from the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR). Based on a priori defined knock-out criteria, criteria based on patients (weighting 50%), structural features of hospitals (25%) and environmental factors (25%), a weighted similarity score was calculated for each of the 13 case hospitals, which could reach the maximum of 100 points (perfect match).
RESULTS RESULTS
10 control hospitals per case hospital were identified according to the weighted similarity score. The median of the total deviation of potential control hospitals from the case hospitals was 34.3 (range: 17.6-66.7). The median of the 10 selected control hospitals per case hospital was 30.9 (range: 17.6-40.8).
DISCUSSION CONCLUSIONS
The defined algorithm could be used to identify similar control hospitals. The method using the mentioned databases and derivation of specific criteria of structural similarity are generally suitable in controlled designs for the evaluation of complex interventions based on routine data.
HINTERGRUND UNASSIGNED
Der Versorgungsbedarf psychisch erkrankter Patienten stellt besondere Anforderungen an sektorenübergreifende Versorgungsstrukturen dar. Mit dem §+64b SGB V wurde die Möglichkeit geschaffen, psychiatrische Erkrankungen durch multiprofessionelle, behandlungsphasen- und sektorenübergreifende Modellvorhaben zu betreuen und neue Finanzierungsformen zu implementieren. Diese Modellvorhaben in den Kliniken (Modellkliniken) gilt es, gegenüber der Regelversorgung zu evaluieren.
ZIEL DER ARBEIT UNASSIGNED
Ziel der Analyse ist die Identifikation geeigneter Kliniken anhand definierter Kriterien als Vergleichsgruppe (Kontrollkliniken) mithilfe von Sekundärdaten.
MATERIAL UND METHODEN METHODS
Es erfolgte eine systematische Analyse Strukturierter Qualitätsberichte gemäß § 137 SGB V sowie zugeordneter Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (INKAR). Anhand a priori definierter K.O. Kriterien, Kriterien zum Patientenklientel (Gewichtung 50%) sowie Strukturmerkmale der Kliniken (25%) und des Umfelds (25%) wurde ein gewichteter Ähnlichkeitsscore zu jeder der 13 Modellkliniken berechnet, der max. 100 Punkte beträgt (perfekte Übereinstimmung).
ERGEBNISSE UNASSIGNED
Für die Auswahl von jeweils 10 Kontrollkliniken wurden alle Kriterien zusammengefasst. Der Median der gesamten Abweichung potentieller Kontroll- von Modellkliniken beträgt 34,3 (Spannweite: 17,6–66,7). Bei den 10 Kontrollkliniken je Modellklinik beträgt der Median 30,9 (Spannweite: 17,6–40,8).
DISKUSSION CONCLUSIONS
Anhand des Algorithmus konnten strukturell ähnliche Vergleichskliniken identifiziert werden. Das Verfahren mit Nutzung der genannten Datenbanken und Ableitung spezifischer Kriterien der Strukturgleichheit eignet sich grundsätzlich für kontrollierte Designs zur Evaluation komplexer Interventionen basierend auf Routinedaten.

Autres résumés

Type: Publisher (ger)
Der Versorgungsbedarf psychisch erkrankter Patienten stellt besondere Anforderungen an sektorenübergreifende Versorgungsstrukturen dar. Mit dem §+64b SGB V wurde die Möglichkeit geschaffen, psychiatrische Erkrankungen durch multiprofessionelle, behandlungsphasen- und sektorenübergreifende Modellvorhaben zu betreuen und neue Finanzierungsformen zu implementieren. Diese Modellvorhaben in den Kliniken (Modellkliniken) gilt es, gegenüber der Regelversorgung zu evaluieren.

Identifiants

pubmed: 27846670
doi: 10.1055/s-0042-116436
doi:

Types de publication

Journal Article

Langues

ger

Sous-ensembles de citation

IM

Pagination

63-71

Informations de copyright

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.

Déclaration de conflit d'intérêts

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Auteurs

T Petzold (T)

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden.

A Neumann (A)

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden.

M Seifert (M)

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden.

D Küster (D)

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden.

A Pfennig (A)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden.

J Weiß (J)

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden.

D Häckl (D)

Geschäftsführer, WIG2 Wissenschaftliches Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung, Leipzig.

E Swart (E)

Med. Fakultät, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg.

J Schmitt (J)

Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Dresden.

Articles similaires

[Redispensing of expensive oral anticancer medicines: a practical application].

Lisanne N van Merendonk, Kübra Akgöl, Bastiaan Nuijen
1.00
Humans Antineoplastic Agents Administration, Oral Drug Costs Counterfeit Drugs

Smoking Cessation and Incident Cardiovascular Disease.

Jun Hwan Cho, Seung Yong Shin, Hoseob Kim et al.
1.00
Humans Male Smoking Cessation Cardiovascular Diseases Female
Humans United States Aged Cross-Sectional Studies Medicare Part C
1.00
Humans Yoga Low Back Pain Female Male

Classifications MeSH