[Prevalence of Rheumatoid Arthritis in Germany: Analysis of Longitudinal Data of Statutory Health Insurance].
Prävalenz der Rheumatoiden Arthritis in Deutschland: Analyse von Längsschnittdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Journal
Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Offentlichen Gesundheitsdienstes (Germany))
ISSN: 1439-4421
Titre abrégé: Gesundheitswesen
Pays: Germany
ID NLM: 9204210
Informations de publication
Date de publication:
May 2021
May 2021
Historique:
pubmed:
29
8
2020
medline:
15
5
2021
entrez:
29
8
2020
Statut:
ppublish
Résumé
Rheumatoid arthritis (RA) is a progressive chronic inflammatory systemic autoimmune disease with destructive joint changes. Data on prevalence in adult patients are only available to a limited extent in Germany. Anonymised diagnosis and prescription data for 2008-2013 were evaluated at patient level for approximately 2.3 million insured adults (total data set; status 2013) and approx. 1.2 million insured adults (smaller data set with additional information such as treatment by a specialist; status 2013) from 7 different statutory health insurance companies. RA was diagnosed if the code M05 (seropositive chronic polyarthritis) or M06 (other chronic polyarthritis) was present (diagnosis group M0[5,6]) and if the patient was either an outpatient at least twice (in 2 different quarters) or at least once an inpatient within a calendar year (according to the BVA criteria, inpatient diagnoses were thus classified as more reliable). The data were extrapolated to the SHI-insured and total population in Germany for 2013. The prevalence of RA in the total data set was 1.26% on average over all years (2008-2013). More than 90% of the diagnosis was based on the diagnosis code M06. In 88% of the cases, the classification was based exclusively on outpatient diagnoses. Taking into account a diagnosis by a specialist based on a smaller data set containing this additional information to determine a "reliable" RA diagnosis, the average RA rate for 2011-2013 was about 0.99%. Related to the diagnosis group M0[5,6] in the total data set, the prevalence of RA in 2013 was about 1.8% of women and about 0.8% of men. Only about 40% of diagnosed patients were treated with DMARDs. The prevalence estimates for RA derived from the larger data set correspond to those of previous surveys with partially different methodological approaches. Based on the analysis of the health insurance data presented, the prevalence of diagnosed RA in adults in Germany is 1.26%, which is within the range of 0.81-1.62% that can be found in the literature. This represents about 721,000 adult SHI-insured persons. The low rate of DMARD prescriptions may indicate inadequate care of these patients. Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch entzündliche systemische Auto-immunerkrankung mit destruierenden Gelenkveränderungen und progredientem Verlauf. Daten zur Prävalenz bei erwachsenen Patienten sind in Deutschland nur eingeschränkt verfügbar. Es wurden anonymisierte Diagnose- und Verordnungsdaten aus den Jahren 2008–2013 auf Patientenebene für ca. 2,3 Mio. erwachsene Versicherte (Gesamtdatensatz; Stand 2013) bzw. ca. 1,2 Mio. erwachsene Versicherte (kleinerer Datensatz mit Zusatzinformationen wie Behandlung durch einen Facharzt; Stand 2013) von 7 verschiedenen gesetzlichen Krankenversicherungen ausgewertet. Die Diagnose RA wurde vergeben, wenn die Kodierung M05 (seropositive chronische Polyarthritis) bzw. M06 (sonstige chronische Polyarthritis) vorlag (Diagnosegruppe M0[5,6]) und innerhalb eines Kalenderjahres entweder mindestens 2-mal ambulant (in 2 verschiedenen Quartalen) oder mindestens einmal stationär gestellt wurde (entsprechend der BVA-Kriterien werden also stationäre Diagnosen als verlässlicher eingestuft). Die Daten wurden auf die GKV-Versicherten und Gesamtbevölkerung in Deutschland für das Jahr 2013 hochgerechnet. Die Prävalenz der RA im Gesamtdatensatz lag bei durchschnittlich 1,26% über alle Jahre hinweg (2008–2013). Die Diagnose beruht dabei zu über 90% auf dem Diagnoseschlüssel M06. Die Einstufung basiert in 88% der Fälle ausschließlich auf ambulanten Diagnosen. Unter Berücksichtigung einer Diagnosestellung durch einen Facharzt (Facharztkriterium) auf Basis eines kleineren Datensatzes, der diese Zusatzinformation enthält, zur Bestimmung einer „sicheren“ RA-Diagnose, lag die mittlere RA-Rate für die Jahre 2011–2013 bei etwa 0,99%. Bezogen auf die Diagnosegruppe M0[5,6] im Gesamtdatensatz lag die Prävalenz der RA im Jahr 2013 bei etwa 1,8% der Frauen, und bei etwa 0,8% der Männer. Nur rund 40% der diagnostizierten Patienten wurden mit DMARDs behandelt. Die aus dem größeren Datensatz abgeleiteten Prävalenzschätzungen für RA entsprechen denen früherer Erhebungen mit teilweise anderen methodischen Ansätzen. Basierend auf der vorgelegten Analyse der Krankenkassendaten beträgt die Prävalenz der diagnostizierten RA bei Erwachsenen in Deutschland 1,26% und liegt damit innerhalb der Spanne von 0,81–1,62%, die der Literatur zu entnehmen ist. Dies entspricht einer Zahl von rund 721 000 erwachsenen GKV-Versicherten. Die niedrige Rate der DMARD-Verschreibungen kann auf eine Unterversorgung dieser Patienten hindeuten.
Sections du résumé
BACKGROUND
BACKGROUND
Rheumatoid arthritis (RA) is a progressive chronic inflammatory systemic autoimmune disease with destructive joint changes. Data on prevalence in adult patients are only available to a limited extent in Germany.
METHODOLOGY
METHODS
Anonymised diagnosis and prescription data for 2008-2013 were evaluated at patient level for approximately 2.3 million insured adults (total data set; status 2013) and approx. 1.2 million insured adults (smaller data set with additional information such as treatment by a specialist; status 2013) from 7 different statutory health insurance companies. RA was diagnosed if the code M05 (seropositive chronic polyarthritis) or M06 (other chronic polyarthritis) was present (diagnosis group M0[5,6]) and if the patient was either an outpatient at least twice (in 2 different quarters) or at least once an inpatient within a calendar year (according to the BVA criteria, inpatient diagnoses were thus classified as more reliable). The data were extrapolated to the SHI-insured and total population in Germany for 2013.
RESULTS
RESULTS
The prevalence of RA in the total data set was 1.26% on average over all years (2008-2013). More than 90% of the diagnosis was based on the diagnosis code M06. In 88% of the cases, the classification was based exclusively on outpatient diagnoses. Taking into account a diagnosis by a specialist based on a smaller data set containing this additional information to determine a "reliable" RA diagnosis, the average RA rate for 2011-2013 was about 0.99%. Related to the diagnosis group M0[5,6] in the total data set, the prevalence of RA in 2013 was about 1.8% of women and about 0.8% of men. Only about 40% of diagnosed patients were treated with DMARDs.
CONCLUSIONS
CONCLUSIONS
The prevalence estimates for RA derived from the larger data set correspond to those of previous surveys with partially different methodological approaches. Based on the analysis of the health insurance data presented, the prevalence of diagnosed RA in adults in Germany is 1.26%, which is within the range of 0.81-1.62% that can be found in the literature. This represents about 721,000 adult SHI-insured persons. The low rate of DMARD prescriptions may indicate inadequate care of these patients.
HINTERGRUND
UNASSIGNED
Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch entzündliche systemische Auto-immunerkrankung mit destruierenden Gelenkveränderungen und progredientem Verlauf. Daten zur Prävalenz bei erwachsenen Patienten sind in Deutschland nur eingeschränkt verfügbar.
METHODIK
METHODS
Es wurden anonymisierte Diagnose- und Verordnungsdaten aus den Jahren 2008–2013 auf Patientenebene für ca. 2,3 Mio. erwachsene Versicherte (Gesamtdatensatz; Stand 2013) bzw. ca. 1,2 Mio. erwachsene Versicherte (kleinerer Datensatz mit Zusatzinformationen wie Behandlung durch einen Facharzt; Stand 2013) von 7 verschiedenen gesetzlichen Krankenversicherungen ausgewertet. Die Diagnose RA wurde vergeben, wenn die Kodierung M05 (seropositive chronische Polyarthritis) bzw. M06 (sonstige chronische Polyarthritis) vorlag (Diagnosegruppe M0[5,6]) und innerhalb eines Kalenderjahres entweder mindestens 2-mal ambulant (in 2 verschiedenen Quartalen) oder mindestens einmal stationär gestellt wurde (entsprechend der BVA-Kriterien werden also stationäre Diagnosen als verlässlicher eingestuft). Die Daten wurden auf die GKV-Versicherten und Gesamtbevölkerung in Deutschland für das Jahr 2013 hochgerechnet.
ERGEBNISSE
UNASSIGNED
Die Prävalenz der RA im Gesamtdatensatz lag bei durchschnittlich 1,26% über alle Jahre hinweg (2008–2013). Die Diagnose beruht dabei zu über 90% auf dem Diagnoseschlüssel M06. Die Einstufung basiert in 88% der Fälle ausschließlich auf ambulanten Diagnosen. Unter Berücksichtigung einer Diagnosestellung durch einen Facharzt (Facharztkriterium) auf Basis eines kleineren Datensatzes, der diese Zusatzinformation enthält, zur Bestimmung einer „sicheren“ RA-Diagnose, lag die mittlere RA-Rate für die Jahre 2011–2013 bei etwa 0,99%. Bezogen auf die Diagnosegruppe M0[5,6] im Gesamtdatensatz lag die Prävalenz der RA im Jahr 2013 bei etwa 1,8% der Frauen, und bei etwa 0,8% der Männer. Nur rund 40% der diagnostizierten Patienten wurden mit DMARDs behandelt.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UNASSIGNED
Die aus dem größeren Datensatz abgeleiteten Prävalenzschätzungen für RA entsprechen denen früherer Erhebungen mit teilweise anderen methodischen Ansätzen. Basierend auf der vorgelegten Analyse der Krankenkassendaten beträgt die Prävalenz der diagnostizierten RA bei Erwachsenen in Deutschland 1,26% und liegt damit innerhalb der Spanne von 0,81–1,62%, die der Literatur zu entnehmen ist. Dies entspricht einer Zahl von rund 721 000 erwachsenen GKV-Versicherten. Die niedrige Rate der DMARD-Verschreibungen kann auf eine Unterversorgung dieser Patienten hindeuten.
Autres résumés
Type: Publisher
(ger)
Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch entzündliche systemische Auto-immunerkrankung mit destruierenden Gelenkveränderungen und progredientem Verlauf. Daten zur Prävalenz bei erwachsenen Patienten sind in Deutschland nur eingeschränkt verfügbar.
Substances chimiques
Antirheumatic Agents
0
Types de publication
Journal Article
Langues
ger
Sous-ensembles de citation
IM
Pagination
367-373Informations de copyright
Thieme. All rights reserved.
Déclaration de conflit d'intérêts
CK ist Mitarbeiter der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle anderen Autoren: keine.