[Conservative treatment of varicose veins].

Konservative Therapie der Varikose.

Journal

Der Hautarzt; Zeitschrift fur Dermatologie, Venerologie, und verwandte Gebiete
ISSN: 1432-1173
Titre abrégé: Hautarzt
Pays: Germany
ID NLM: 0372755

Informations de publication

Date de publication:
Mar 2021
Historique:
pubmed: 22 1 2021
medline: 11 3 2021
entrez: 21 1 2021
Statut: ppublish

Résumé

The treatment of varicose veins is supposed to eliminate congestive symptoms and edema, heal skin complications and prevent complications. Surgical procedures, endovenous thermal procedures, endovenous chemical procedures and conservative measures are used for treatment. Often the invasive and conservative procedures are combined. A precise examination of the varicose veins is required for therapy planning; duplex sonography is the gold standard. Conservative therapy focuses on compression therapy with compression bandages and with compression stockings. Medical adaptive compression systems are also used in the decongestion phase. Extract from red vine leafs, extract from horse chestnut seed and oxerutin are available for oral drug therapy. Conservative therapy is especially indicated when treatment of symptomatic varicose veins is not possible or when symptomatic venous disease persists even after invasive therapy. Die Therapie der Varikose soll Stauungsbeschwerden und Ödeme beseitigen, Hautkomplikationen zur Abheilung bringen und Komplikationen verhindern. Zur Behandlung werden operative Verfahren, endovenöse thermische Verfahren, endovenöse chemische Verfahren und konservative Maßnahmen genutzt. Dabei werden häufig die invasiven und konservativen Verfahren kombiniert. Zur Therapieplanung ist eine genaue Untersuchung der Varikose erforderlich, als Goldstandard gilt die Duplexsonographie. Der Schwerpunkt der konservativen Therapie liegt auf der Kompressionstherapie mit Kompressionsbandagen und mit Kompressionsstrümpfen. In der Entstauungsphase werden auch medizinische adaptive Kompressionssysteme eingesetzt. Für eine orale medikamentöse Therapie stehen roter Weinlaubextrakt, Rosskastaniensamenextrakt und Oxerutin zur Verfügung. Die konservative Therapie ist insbesondere dann indiziert, wenn eine Sanierung einer symptomatischen Varikose nicht möglich ist oder wenn auch nach invasiver Therapie noch ein symptomatisches venöses Krankheitsbild persistiert.

Autres résumés

Type: Publisher (ger)
Die Therapie der Varikose soll Stauungsbeschwerden und Ödeme beseitigen, Hautkomplikationen zur Abheilung bringen und Komplikationen verhindern. Zur Behandlung werden operative Verfahren, endovenöse thermische Verfahren, endovenöse chemische Verfahren und konservative Maßnahmen genutzt. Dabei werden häufig die invasiven und konservativen Verfahren kombiniert. Zur Therapieplanung ist eine genaue Untersuchung der Varikose erforderlich, als Goldstandard gilt die Duplexsonographie. Der Schwerpunkt der konservativen Therapie liegt auf der Kompressionstherapie mit Kompressionsbandagen und mit Kompressionsstrümpfen. In der Entstauungsphase werden auch medizinische adaptive Kompressionssysteme eingesetzt. Für eine orale medikamentöse Therapie stehen roter Weinlaubextrakt, Rosskastaniensamenextrakt und Oxerutin zur Verfügung. Die konservative Therapie ist insbesondere dann indiziert, wenn eine Sanierung einer symptomatischen Varikose nicht möglich ist oder wenn auch nach invasiver Therapie noch ein symptomatisches venöses Krankheitsbild persistiert.

Identifiants

pubmed: 33475812
doi: 10.1007/s00105-020-04749-2
pii: 10.1007/s00105-020-04749-2
doi:

Types de publication

Journal Article

Langues

ger

Sous-ensembles de citation

IM

Pagination

257-266

Références

Rabe E, Pannier-Fischer F, Bromen K et al (2003) Bonner Venenstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie. Epidemiologische Untersuchung zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenerkrankheiten in der städtischen und ländlichen Wohnbevölkerung. Phlebologie 32:1–14
doi: 10.1055/s-0037-1617353
Pannier F, Noppeney T, Alm J et al (2019) S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Varikose. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 037/018, Entwicklungsstufe S2k. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/037-018l_S2k_Varikose_Diagnostik-Therapie_2019-07.pdf . Zugegriffen: 08.01.2021
Eklöf B, Rutherford RB, Bergan JJ et al (2004) Revision of the CEAP classification for chronic venous disorders: consensus statement. J Vasc Surg 40(6):1248–1252
doi: 10.1016/j.jvs.2004.09.027
Cavezzi A, Labropoulos N, Partsch H et al (2006) Duplex ultrasound investigation of the veins in chronic venous disease of the lower lims—UIP consensus document. Part II. Anatomy. Eur J Vasc Endovasc Surg 31(3):288–299
doi: 10.1016/j.ejvs.2005.07.020
Stücker M, Danneil O, Dörler M et al (2020) Sicherheit eines Kompressionsstrumpfes für Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz (CVI) und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK). J Dtsch Dermatol Ges 18(3):207–213
pubmed: 32130780
Stücker M, Debus ES, Hoffmann J et al (2016) Consensus statement on the symptom-based treatment of chronic venous diseases. J Dtsch Dermatol Ges 14(6):575–583
pubmed: 27240062
Rabe E, Földi E, Gerlach H et al. S2k-Leitlinie: Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten mit Medizinischem Kompressionsstrumpf (MKS), Phlebologischem Kompressionsverband (PKV) und Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen (MAK). AWMF-Registernummer: 037/005; Entwicklungsstufe: S2k, 2018. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/037-005l_S3k_Medizinische-Kompressionstherapie-MKS-PKV_2019-05.pdf
Schwahn-Schreiber C, Reich-Schupke S, Breu FX et al (2018) Intermittierende pneumatische Kompression (IPK, AIK). AWMF Registernummer: 037/007; Entwicklungsstufe: S1. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/037-007l_S1_Intermittierende-pneumatische-Kompression-IPK-AIK_2018-07.pdf . Zugegriffen: 08.01.2021
DGA (Deutsche Gesellschaft für Angiologie) (2010) S2-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und der Lungenembolie. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/065-002.html . Zugegriffen: 08.01.2021
Dissemond J, Eder S, Läuchli S et al (2018) Kompressionstherapie des Ulcus cruris venosum in der Phase der Entstauung. Med Klin Intensivmed Notfmed 113:552–559
doi: 10.1007/s00063-016-0254-9
Partsch H, Clark M, Mosti G et al (2008) Classification of compression bandages: practical aspects. Dermatol Surg 34(5):600–609
pubmed: 18261106
Shepherd J (2016) Progressive compression versus graduated compression for the management of venous insufficiency. Br J Community Nurs 21(Suppl 9):S13–S18
doi: 10.12968/bjcn.2016.21.Sup9.S13
Partsch H, Stücker M, Vanscheidt W et al (2019) Bedeutung des adäquaten Drucks in der Kompressionstherapie : Basis der erfolgreichen Behandlung [Importance of adequate pressure in compression therapy : Basis for successful treatment]. Hautarzt 70(9):707–714 (German)
doi: 10.1007/s00105-019-4413-9
Reich-Schupke S, Stücker M (2019) Rund- oder Flachstrickversorgung in der Erhaltungstherapie beim Beinlymphödem? – Übersicht von Literatur und technischen Daten. J Dtsch Dermatol Ges 17(8):775–785 (German)
pubmed: 31437370
Dissemond J, Protz K, Reich-Schupke S et al (2016) Kompressionstherapie des Ulcus cruris [Compression therapy in leg ulcers]. Hautarzt 67(4):311–323 (quiz 324–5. German)
doi: 10.1007/s00105-016-3765-7
Stücker M, Link K, Reich-Schupke S et al (2013) Compression and venous ulcers. Phlebology 28(Suppl 1):68–72
doi: 10.1177/0268355512475120
Sippel K, Seifert B, Hafner J (2015) Donning devices (foot slips and frames) enable elderly people with severe chronic venous insufficiency to put on compression stockings. Eur J Vasc Endovasc Surg 49(2):221–229
doi: 10.1016/j.ejvs.2014.11.005
Dissemond J, Kröger K, Stücker M (2020) Evidenz der Kompressionstherapie unter besonderer Berücksichtigung der medizinischen adaptiven Kompressionssysteme [Evidence of compression therapy with special consideration of medical adaptive compression systems]. Hautarzt 71(4):301–308 (German)
doi: 10.1007/s00105-020-04554-x
Dissemond J, Storck M, Kröger K et al (2018) Indikationen und Kontraindikationen der modernen Kompressionstherapie [Indications and contraindications for modern compression therapy]. Wien Med Wochenschr 168(9–10):228–235 (German)
doi: 10.1007/s10354-017-0605-z
Eder S, Stücker M, Läuchli S et al (2020) Ist die Kompressionstherapie bei Erysipel des Unterschenkels kontraindiziert? : Resultate einer retrospektiven Analyse [Is compression therapy contraindicated for lower leg erysipelas? : Results of a retrospective analysis]. Hautarzt. https://doi.org/10.1007/s00105-020-04682-4
Stücker M, Rabe E, Meyer K et al (2019) Therapeutic approach to chronic venous insufficiency—clinical benefits of red-vine-leaf-extract AS 195 (Antistax
pubmed: 30940301
Rabe E, Stücker M, Esperester A et al (2011) Efficacy and tolerability of a red-vine-leaf extract in patients suffering from chronic venous insufficiency—results of a double-blind placebo-controlled study. Eur J Vasc Endovasc Surg 41(4):540–547
doi: 10.1016/j.ejvs.2010.12.003
Jünger M, Steins A, Zuder D, Klyscz T (1998) Physikalische Therapie bei Venenerkrankungen [Physical therapy of venous diseases]. Vasa 27(2):73–79
pubmed: 9612109
Klonizakis M, Tew GA, Gumber A, Crank H, King B, Middleton G, Michaels JA (2018) Supervised exercise training as an adjunct therapy for venous leg ulcers: a randomized controlled feasibility trial. Br J Dermatol 178(5):1072–1082
doi: 10.1111/bjd.16089
Stücker M, Larenz B (2015) Welche Patienten nehmen nach ärztlicher Empfehlung Ödemprotektiva ein? : Eine retrospektive, deskriptive Studie [Which patients follow the physician’s recommendation to take edema-protective agents? : A retrospective, descriptive study]. Hautarzt 66(9):686–690 (German)
doi: 10.1007/s00105-015-3654-5

Auteurs

Markus Stücker (M)

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, St. Josef Hospital, Ruhr-Universität Bochum, Gudrunstr. 56, 44791, Bochum, Deutschland. m.stuecker@klinikum-bochum.de.

Articles similaires

[Redispensing of expensive oral anticancer medicines: a practical application].

Lisanne N van Merendonk, Kübra Akgöl, Bastiaan Nuijen
1.00
Humans Antineoplastic Agents Administration, Oral Drug Costs Counterfeit Drugs

Smoking Cessation and Incident Cardiovascular Disease.

Jun Hwan Cho, Seung Yong Shin, Hoseob Kim et al.
1.00
Humans Male Smoking Cessation Cardiovascular Diseases Female
Humans United States Aged Cross-Sectional Studies Medicare Part C
1.00
Humans Yoga Low Back Pain Female Male

Classifications MeSH