[Acute ischemic stroke and elevated troponin: Diagnostic work-up and therapeutic consequences].

Akuter ischämischer Schlaganfall und Troponinerhöhung: Diagnostische Abklärung und therapeutische Konsequenzen.

Journal

Deutsche medizinische Wochenschrift (1946)
ISSN: 1439-4413
Titre abrégé: Dtsch Med Wochenschr
Pays: Germany
ID NLM: 0006723

Informations de publication

Date de publication:
04 2021
Historique:
pubmed: 27 2 2021
medline: 21 10 2021
entrez: 26 2 2021
Statut: ppublish

Résumé

Elevated troponin values are frequently detected in patients with acute ischemic stroke, requiring adequate diagnostic work-up due to the high cardiac mortality after stroke. Since dual platelet inhibition can cause secondary intracerebral hemorrhage careful consideration of invasive coronary intervention is mandatory. Based on three case reports, this review article presents a diagnostic algorithm taking into account latest findings from the literature. Erhöhte Troponinwerte beim akuten ischämischen Schlaganfall sind ein häufiges klinisches Szenario, das vor dem Hintergrund der hohen kardialen Mortalität nach Schlaganfall eine angemessene diagnostische Aufarbeitung erfordert. Zur Vermeidung sekundärer intrazerebraler Hämorrhagien durch duale Thrombozytenaggregationshemmung sollte die Indikation zur Koronarintervention streng gestellt werden. Anhand dreier Fallbeispiele stellt diese Arbeit auf Grundlage der vorhandenen Evidenz einen diagnostischen Algorithmus vor.

Autres résumés

Type: Publisher (ger)
Erhöhte Troponinwerte beim akuten ischämischen Schlaganfall sind ein häufiges klinisches Szenario, das vor dem Hintergrund der hohen kardialen Mortalität nach Schlaganfall eine angemessene diagnostische Aufarbeitung erfordert. Zur Vermeidung sekundärer intrazerebraler Hämorrhagien durch duale Thrombozytenaggregationshemmung sollte die Indikation zur Koronarintervention streng gestellt werden. Anhand dreier Fallbeispiele stellt diese Arbeit auf Grundlage der vorhandenen Evidenz einen diagnostischen Algorithmus vor.

Identifiants

pubmed: 33636737
doi: 10.1055/a-1308-7490
doi:

Substances chimiques

Platelet Aggregation Inhibitors 0
Troponin 0

Types de publication

Journal Article Review

Langues

ger

Sous-ensembles de citation

IM

Pagination

534-541

Informations de copyright

Thieme. All rights reserved.

Déclaration de conflit d'intérêts

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Auteurs

Niklas Grassl (N)

Neurologische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Mannheim Center for Translational Neuroscience (MCTN) und European Center for AngioScience (ECAS), Mannheim, Deutschland.

Stefan Baumann (S)

I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, European Center for AngioScience (ECAS) und Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Standort Heidelberg/Mannheim, Mannheim, Deutschland.

Mathieu Kruska (M)

I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, European Center for AngioScience (ECAS) und Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Standort Heidelberg/Mannheim, Mannheim, Deutschland.

Marc Fatar (M)

Neurologische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Mannheim Center for Translational Neuroscience (MCTN) und European Center for AngioScience (ECAS), Mannheim, Deutschland.

Ibrahim Akin (I)

I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, European Center for AngioScience (ECAS) und Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Standort Heidelberg/Mannheim, Mannheim, Deutschland.

Michael Platten (M)

Neurologische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Mannheim Center for Translational Neuroscience (MCTN) und European Center for AngioScience (ECAS), Mannheim, Deutschland.

Martin Borggrefe (M)

I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, European Center for AngioScience (ECAS) und Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Standort Heidelberg/Mannheim, Mannheim, Deutschland.

Angelika Alonso (A)

Neurologische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Mannheim Center for Translational Neuroscience (MCTN) und European Center for AngioScience (ECAS), Mannheim, Deutschland.

Kristina Szabo (K)

Neurologische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Mannheim Center for Translational Neuroscience (MCTN) und European Center for AngioScience (ECAS), Mannheim, Deutschland.

Christian Fastner (C)

I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim (UMM), Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, European Center for AngioScience (ECAS) und Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Standort Heidelberg/Mannheim, Mannheim, Deutschland.

Articles similaires

[Redispensing of expensive oral anticancer medicines: a practical application].

Lisanne N van Merendonk, Kübra Akgöl, Bastiaan Nuijen
1.00
Humans Antineoplastic Agents Administration, Oral Drug Costs Counterfeit Drugs

Smoking Cessation and Incident Cardiovascular Disease.

Jun Hwan Cho, Seung Yong Shin, Hoseob Kim et al.
1.00
Humans Male Smoking Cessation Cardiovascular Diseases Female
Humans United States Aged Cross-Sectional Studies Medicare Part C
1.00
Humans Yoga Low Back Pain Female Male

Classifications MeSH