[Digitalization in rheumatological practice].
Digitalisierung in der Rheumapraxis.
Applications
Artificial intelligence
Communication
Digital devices
Telemedicine
Journal
Zeitschrift fur Rheumatologie
ISSN: 1435-1250
Titre abrégé: Z Rheumatol
Pays: Germany
ID NLM: 0414162
Informations de publication
Date de publication:
Nov 2021
Nov 2021
Historique:
accepted:
05
08
2021
pubmed:
5
10
2021
medline:
11
11
2021
entrez:
4
10
2021
Statut:
ppublish
Résumé
Digitalization in medicine is of major interest since the severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) pandemic. This article tries to present the induced changes and technical solutions with respect to the different parts in the patient journey. Symptom checkers, new health applications, digital appointment management etc. are described. Apart from the technical and digital possibilities, the changes in the quality of communication additionally have to be mentioned. There is an urgent need for further technical standardization including the interfaces. In many cases further studies must confirm the equivalence of digital applications in comparison to analogue techniques. Die Digitalisierung in der Medizin steht seit der SARS-CoV-2-Pandemie im Mittelpunkt des Interesses. Der Beitrag versucht die Veränderungen und technischen Lösungen in Bezug auf die unterschiedlichen Teile der „patient journey“ darzustellen. Symptom-Checkers, neue Gesundheitsapplikationen, digitale Terminverwaltung etc. werden beschrieben. Abgesehen von den technischen und digitalen Möglichkeiten muss ergänzend die Veränderung der Qualität in der Kommunikation beachtet werden. Es besteht die dringende Notwendigkeit der weiteren technischen Standardisierung einschließlich der Schnittstellen. Weitere Studien müssen die Gleichwertigkeit der digitalen Anwendungen im Vergleich zur analogen Technik in vielen Fällen erst noch belegen.
Autres résumés
Type: Publisher
(ger)
Die Digitalisierung in der Medizin steht seit der SARS-CoV-2-Pandemie im Mittelpunkt des Interesses. Der Beitrag versucht die Veränderungen und technischen Lösungen in Bezug auf die unterschiedlichen Teile der „patient journey“ darzustellen. Symptom-Checkers, neue Gesundheitsapplikationen, digitale Terminverwaltung etc. werden beschrieben. Abgesehen von den technischen und digitalen Möglichkeiten muss ergänzend die Veränderung der Qualität in der Kommunikation beachtet werden. Es besteht die dringende Notwendigkeit der weiteren technischen Standardisierung einschließlich der Schnittstellen. Weitere Studien müssen die Gleichwertigkeit der digitalen Anwendungen im Vergleich zur analogen Technik in vielen Fällen erst noch belegen.
Identifiants
pubmed: 34605979
doi: 10.1007/s00393-021-01090-4
pii: 10.1007/s00393-021-01090-4
pmc: PMC8488546
doi:
Types de publication
Journal Article
Review
Langues
ger
Sous-ensembles de citation
IM
Pagination
835-845Informations de copyright
© 2021. Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
Références
JMIR Mhealth Uhealth. 2020 Aug 12;8(8):e19661
pubmed: 32678796
Z Rheumatol. 2020 Dec;79(10):1078-1085
pubmed: 33201305
Rheumatol Int. 2017 May;37(5):825-830
pubmed: 28289873
Arthritis Care Res (Hoboken). 2018 Mar;70(3):353-360
pubmed: 28511288
Int J Environ Res Public Health. 2021 Mar 05;18(5):
pubmed: 33807952
J Med Internet Res. 2021 Mar 29;23(3):e23742
pubmed: 33690147
Int J Environ Res Public Health. 2021 Dec 13;18(24):
pubmed: 34948737
J Med Internet Res. 2021 May 20;23(5):e28164
pubmed: 34014170
Arthritis Res Ther. 2021 Apr 13;23(1):112
pubmed: 33849654
JMIR Mhealth Uhealth. 2020 Jul 20;8(7):e18117
pubmed: 32390592