[Granulomatosis with polyangiitis and microscopic polyangiitis].
Granulomatose mit Polyangiitis und mikroskopische Polyangiitis.
Journal
Laryngo- rhino- otologie
ISSN: 1438-8685
Titre abrégé: Laryngorhinootologie
Pays: Germany
ID NLM: 8912371
Informations de publication
Date de publication:
11 Jan 2024
11 Jan 2024
Historique:
medline:
12
1
2024
pubmed:
12
1
2024
entrez:
11
1
2024
Statut:
aheadofprint
Résumé
Granulomatosis with polyangiitis (GPA) and microscopic polyangiitis (MPA) are two entities of ANCA-associated vasculitis (AAV). Both diseases are characterised by systemic necrotising small-vessel vasculitis, which can affect any organ. In GPA, extravascular necrotising granulomatous inflammation, usually affecting the respiratory tract, is found in addition. In the majority of cases, the clinical presentation is dominated by a pulmonary-renal syndrome with alveolar haemorrhage and rapidly progressive glomerulonephritis. Other organ involvement is found as well. In GPA, the upper respiratory tract is commonly affected. GPA is associated with anti-neutrophil cytoplasmic autoantibodies (ANCA) with specificity for proteinase 3 (PR3-ANCA) and MPA with specificity for myeloperoxidase (MPO-ANCA). Immunosuppressive therapy depends on disease activity and the severity of organ involvement. Die Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) und mikroskopische Polyangiitis (MPA) sind zwei zur ANCA-assoziierten Vaskulitis (AAV) zählende Entitäten. Beiden Erkrankungen liegt eine systemische nekrotisierende Kleingefäßvaskulitis zugrunde, die jedes Organ betreffen kann. Bei der GPA ist zusätzlich eine in der Regel den Respirationstrakt betreffende extravaskuläre nekrotisierende granulomatöse Entzündung vorzufinden. Das klinische Bild wird in der Mehrzahl der Fälle durch ein pulmorenales Syndrom mit alveolärer Hämorrhagie und rapid-progressiver Glomerulonephritis sowie weitere Organmanifestationen bestimmt. Bei der GPA imponiert zudem die fast regelhafte Mitbeteiligung des oberen Respirationstrakts. Die GPA ist mit Anti-Neutrophilen zytoplasmatischen Autoantikörpern (ANCA) mit einer Spezifität für die Proteinase 3 (PR3-ANCA) und die MPA für Myeloperoxidase (MPO-ANCA) assoziiert. Die immunsuppressive Therapie richtet sich nach der Krankheitsaktivität und Schwere der Organbeteiligung.
Autres résumés
Type: Publisher
(ger)
Die Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) und mikroskopische Polyangiitis (MPA) sind zwei zur ANCA-assoziierten Vaskulitis (AAV) zählende Entitäten. Beiden Erkrankungen liegt eine systemische nekrotisierende Kleingefäßvaskulitis zugrunde, die jedes Organ betreffen kann. Bei der GPA ist zusätzlich eine in der Regel den Respirationstrakt betreffende extravaskuläre nekrotisierende granulomatöse Entzündung vorzufinden. Das klinische Bild wird in der Mehrzahl der Fälle durch ein pulmorenales Syndrom mit alveolärer Hämorrhagie und rapid-progressiver Glomerulonephritis sowie weitere Organmanifestationen bestimmt. Bei der GPA imponiert zudem die fast regelhafte Mitbeteiligung des oberen Respirationstrakts. Die GPA ist mit Anti-Neutrophilen zytoplasmatischen Autoantikörpern (ANCA) mit einer Spezifität für die Proteinase 3 (PR3-ANCA) und die MPA für Myeloperoxidase (MPO-ANCA) assoziiert. Die immunsuppressive Therapie richtet sich nach der Krankheitsaktivität und Schwere der Organbeteiligung.
Types de publication
English Abstract
Journal Article
Langues
ger
Sous-ensembles de citation
IM
Informations de copyright
Thieme. All rights reserved.
Déclaration de conflit d'intérêts
SK erhielt Vortragshonorare von: AbbVie, BMS, Galapagos und Pfizer. SA gibt an, dass kein Interessenkonflikt im Hinblick auf diesen Artikel besteht. PL erhielt Forschungsförderungen von: BMBF, DFG, DGRh, Vifor Pharma, Beratungs- und Vortragshonorare von: BMS, GSK, Janssen, Roche, UCB und Vifor Pharma.