Simulation in Angiography - Experiences from 5 Years Teaching, Training, and Research.

Simulation in der Angiografie – Erfahrungen aus 5 Jahren Lehre, Ausbildung und Forschung.

Journal

RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin
ISSN: 1438-9010
Titre abrégé: Rofo
Pays: Germany
ID NLM: 7507497

Informations de publication

Date de publication:
Jun 2019
Historique:
pubmed: 13 2 2019
medline: 13 2 2020
entrez: 13 2 2019
Statut: ppublish

Résumé

 The example of university radiology/neuroradiology illustrates how high-tech angiography simulators can be used meaningfully in teaching, clinical training and research.  A VIST LAB simulator (Mentice, Gothenburg, Sweden), which has been continuously developed both in terms of software and hardware, has been in use since 2013. Recently, the simulator has been integrated into the angiography suite Azurion (Philips, Amsterdam, Netherlands).  In student education there is the possibility for intensive examination of cerebrovascular diseases and their therapy in small group lessons. The training of beginners in diagnostic and interventional angiography begins mandatorily on the simulator. Research questions are the proof of validity and the training effect, but also the influence on patient safety and the possible cost reduction of an intervention.  As a result of continuous further development in recent years, simulators are now very well suited for both student teaching and beginner medical training. In the future, even experienced interventionalists could benefit from further technical advances, which should also be driven by academic research. Possible effects would be the reduction of examination times, complications and costs.   · Angiography simulators are useful in teaching students, medical training and research.. · Linking a simulator to an angiography suite increases the degree of reality even further.. · Real patient cases can be practiced and thus patient safety can be increased.. · Future developments should also increase the benefit for experienced interventionalists.. · Integration of simulators into certification programs (e. g. DEGIR) is to be targeted in the future.. · Kreiser K, Gehling K, Zimmer C. Simulation in Angiography - Experiences from 5 Years Teaching, Training, and Research. Fortschr Röntgenstr 2019; 191: 547 - 552. ZIEL:  Am Beispiel einer universitären Radiologie/Neuroradiologie wird verdeutlicht, wie Hightech-Angiografiesimulatoren in Lehre, klinischer Ausbildung und Forschung sinnvoll eingesetzt werden können.  Seit 2013 ist ein VIST LAB-Simulator der Firma Mentice (Göteborg, Schweden) im Einsatz, der bis heute sowohl hinsichtlich Software als auch Hardware kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Seit Kurzem ist der Simulator in die Angiografieanlage Azurion (Philips, Amsterdam, Niederlande) integriert.  In der studentischen Ausbildung besteht in fakultativem Kleingruppenunterricht die Möglichkeit für eine intensive Auseinandersetzung mit zerebrovaskulären Krankheitsbildern und deren Therapie. In der ärztlichen Weiterbildung beginnt die Ausbildung von Anfängern in diagnostischer und interventioneller Angiografie obligatorisch am Simulator. Forschungsfragen sind der Nachweis der Validität und des Trainingseffekts, aber auch der Einfluss auf die Patientensicherheit und die mögliche Kostenreduktion einer Intervention.  Als Resultat kontinuierlicher Weiterentwicklung der letzten Jahre sind Simulatoren mittlerweile sowohl im Studentenunterricht als auch in der ärztlichen Anfängerausbildung sehr gut einsetzbar. Von weiteren technischen Fortschritten, die auch durch akademische Forschung vorangetrieben werden sollten, könnten in Zukunft auch erfahrene Interventionalisten profitieren. Mögliche Effekte wären die Reduktion von Untersuchungszeiten, Komplikationen und Kosten.   · Angiografiesimulatoren sind in studentischer Lehre, ärztlicher Ausbildung und Forschung sinnvoll einsetzbar.. · Die Verknüpfung eines Simulators unmittelbar in eine Angiografiesuite erhöht den Realitätsgrad nochmals deutlich.. · Reale Patientenfälle können geübt und damit kann die Patientensicherheit erhöht werden.. · Zukünftige Entwicklungen sollten auch den Nutzen für erfahrene Interventionalisten erhöhen.. · Perspektivisch ist die Integration von Simulatoren in Zertifizierungsprogramme (z. B. DEGIR) anzustreben.. · Kreiser K, Gehling K, Zimmer C. Simulation in Angiography – Experiences from 5 Years Teaching, Training, and Research. Fortschr Röntgenstr 2019; 191: 547 – 552.

Autres résumés

Type: Publisher (ger)
ZIEL:  Am Beispiel einer universitären Radiologie/Neuroradiologie wird verdeutlicht, wie Hightech-Angiografiesimulatoren in Lehre, klinischer Ausbildung und Forschung sinnvoll eingesetzt werden können.

Identifiants

pubmed: 30754054
doi: 10.1055/a-0759-2248
doi:

Types de publication

Journal Article

Langues

eng ger

Sous-ensembles de citation

IM

Pagination

547-552

Informations de copyright

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.

Déclaration de conflit d'intérêts

Disclosure The authors report no conflicts of interest in this work.

Auteurs

Kornelia Kreiser (K)

Department of Diagnostic and Interventional Neuroradiology, Klinikum rechts der Isar, Technical University Munich, München, Germany.

Kim Gehling (K)

Department of Diagnostic and Interventional Neuroradiology, Klinikum rechts der Isar, Technical University Munich, München, Germany.

Claus Zimmer (C)

Department of Diagnostic and Interventional Neuroradiology, Klinikum rechts der Isar, Technical University Munich, München, Germany.

Articles similaires

[Redispensing of expensive oral anticancer medicines: a practical application].

Lisanne N van Merendonk, Kübra Akgöl, Bastiaan Nuijen
1.00
Humans Antineoplastic Agents Administration, Oral Drug Costs Counterfeit Drugs

Smoking Cessation and Incident Cardiovascular Disease.

Jun Hwan Cho, Seung Yong Shin, Hoseob Kim et al.
1.00
Humans Male Smoking Cessation Cardiovascular Diseases Female
Humans United States Aged Cross-Sectional Studies Medicare Part C
1.00
Humans Yoga Low Back Pain Female Male

Classifications MeSH