Return to sport after conservative treatment of elbow dislocation in judoka.

Rückkehr zum Sport nach konservativer Behandlung von Ellenbogenluxationen bei Judoka.

Journal

Sportverletzung Sportschaden : Organ der Gesellschaft fur Orthopadisch-Traumatologische Sportmedizin
ISSN: 1439-1236
Titre abrégé: Sportverletz Sportschaden
Pays: Germany
ID NLM: 8904133

Informations de publication

Date de publication:
08 2023
Historique:
medline: 2 8 2023
pubmed: 23 6 2023
entrez: 22 6 2023
Statut: ppublish

Résumé

Injuries to the elbow are frequent in judo combat, but studies on down-time and effect on performance after conservative treatments are rare. This issue is particularly relevant for elbow dislocations in high-performance patients such as elite athletes. The purpose of this study was to evaluate (1) time-loss and (2) the regained level of performance in judoka after conservative treatment of simple elbow dislocation. In cooperation with the European Judo Union, judoka were asked to complete a 139-item survey regarding elbow injuries they suffered during their career. Besides demographics, injury data, diagnosis and treatment options, the athletes were asked about down-time and reductions in performance level. This study enrolled 108 judoka with conservative treatment of elbow dislocation out of a population of 5426 volunteers. 69% (n=74) reported a time-loss of less than three months; 6% reported a time-loss of more than six months. The majority (68%, n=73) reported that they had returned to their previous performance level, while 22% (n=24) suffered from a slightly reduced level of performance. In the subgroup of international and national athletes (n=54), 63% returned to judo after less than three months, with 72% achieving the same level and 15% reporting a slightly reduced performance level. Level of performance and time lost after conservative treatment for elbow dislocations were comparable for male and female judoka. Approximately two out of three judoka returned to the same level of performance after three months of down-time after undergoing conservative therapy for simple elbow dislocations. Despite the high performance level of the study population, conservative treatment of simple elbow dislocation resulted in satisfactory outcomes. The presented data can guide medical professionals and competitive-level contact-sport athletes with respect to expectations in the process of returning to sport. Verletzungen des Ellenbogens sind im Judo häufig, Studien über die Ausfallzeit und die Auswirkungen auf die Leistung nach konservativer Behandlung sind jedoch rar. Ellbogenverletzungen sind besonders relevant für Patienten aus dem Spitzensport mit Ellenbogenluxationen, die auch nach der Verletzung hohe Leistungen erbringen müssen. Ziel der Studie war es, (1) den Zeitverlust und (2) das wiedererlangte Leistungsniveau bei Judoka nach konservativer Behandlung einer einfachen Ellenbogenluxation zu evaluieren. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Judoverband wurden Judoka gebeten, einen 139 Items umfassenden Fragebogen zu Ellenbogenverletzungen auszufüllen, einen Fragebogen zu Verletzungen auszufüllen, die sie während ihrer Karriere erlitten hatten. 108 konservativ behandelte Judoka bildeten die Studienpopulation. Neben demographischen Daten, Verletzungsdaten, Diagnose und Behandlungsoptionen wurden die Sportler nach Ausfallzeiten und Leistungseinbußen gefragt. 108 Judoka mit konservativer Behandlung einer Ellbogenluxation aus einer Population von 5426 Freiwilligen wurden in die Studie aufgenommen. 69 % (n = 74) gaben an, weniger als 3 Monate Ausfallzeit gehabt zu haben. 6 % berichteten über eine Ausfallzeit von mehr als 6 Monaten. Die Mehrheit (68 %, n = 73) berichtete über eine vollständige Rückkehr zu ihrem vorherigen Leistungsniveau, während 22 % (n = 24) über ein leicht reduziertes Leistungsniveau berichteten. In der Untergruppe der internationalen Athleten (n = 54) kehrten 63 % nach weniger als 3 Monaten zum Judo zurück, wobei 72 % das gleiche Leistungsniveau erreichten und 15 % von einem leicht reduzierten Leistungsniveau berichteten. Das Leistungsniveau und die Ausfallzeit nach konservativer Behandlung von Ellenbogenluxationen waren bei männlichen und weiblichen Judoka vergleichbar. Rund zwei von drei Judoka erreichten nach 3 Monaten Ausfallzeit bei konservativer Therapie einfacher Ellenbogenluxationen wieder das gleiche Leistungsniveau. Trotz des hohen Leistungsniveaus der Studienpopulation führte die konservative Behandlung einer einfachen Ellenbogenluxation zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Die vorgestellten Daten können medizinischen Fachkräften und Leistungssportlern eine Orientierungshilfe für die Erwartungen bei der Rückkehr zum Sport bieten.

Sections du résumé

BACKGROUND
Injuries to the elbow are frequent in judo combat, but studies on down-time and effect on performance after conservative treatments are rare. This issue is particularly relevant for elbow dislocations in high-performance patients such as elite athletes. The purpose of this study was to evaluate (1) time-loss and (2) the regained level of performance in judoka after conservative treatment of simple elbow dislocation.
METHODS
In cooperation with the European Judo Union, judoka were asked to complete a 139-item survey regarding elbow injuries they suffered during their career. Besides demographics, injury data, diagnosis and treatment options, the athletes were asked about down-time and reductions in performance level. This study enrolled 108 judoka with conservative treatment of elbow dislocation out of a population of 5426 volunteers.
RESULTS
69% (n=74) reported a time-loss of less than three months; 6% reported a time-loss of more than six months. The majority (68%, n=73) reported that they had returned to their previous performance level, while 22% (n=24) suffered from a slightly reduced level of performance. In the subgroup of international and national athletes (n=54), 63% returned to judo after less than three months, with 72% achieving the same level and 15% reporting a slightly reduced performance level. Level of performance and time lost after conservative treatment for elbow dislocations were comparable for male and female judoka.
CONCLUSION
Approximately two out of three judoka returned to the same level of performance after three months of down-time after undergoing conservative therapy for simple elbow dislocations. Despite the high performance level of the study population, conservative treatment of simple elbow dislocation resulted in satisfactory outcomes. The presented data can guide medical professionals and competitive-level contact-sport athletes with respect to expectations in the process of returning to sport.
HINTERGRUND
Verletzungen des Ellenbogens sind im Judo häufig, Studien über die Ausfallzeit und die Auswirkungen auf die Leistung nach konservativer Behandlung sind jedoch rar. Ellbogenverletzungen sind besonders relevant für Patienten aus dem Spitzensport mit Ellenbogenluxationen, die auch nach der Verletzung hohe Leistungen erbringen müssen. Ziel der Studie war es, (1) den Zeitverlust und (2) das wiedererlangte Leistungsniveau bei Judoka nach konservativer Behandlung einer einfachen Ellenbogenluxation zu evaluieren.
METHODEN
In Zusammenarbeit mit der Europäischen Judoverband wurden Judoka gebeten, einen 139 Items umfassenden Fragebogen zu Ellenbogenverletzungen auszufüllen, einen Fragebogen zu Verletzungen auszufüllen, die sie während ihrer Karriere erlitten hatten. 108 konservativ behandelte Judoka bildeten die Studienpopulation. Neben demographischen Daten, Verletzungsdaten, Diagnose und Behandlungsoptionen wurden die Sportler nach Ausfallzeiten und Leistungseinbußen gefragt. 108 Judoka mit konservativer Behandlung einer Ellbogenluxation aus einer Population von 5426 Freiwilligen wurden in die Studie aufgenommen.
ERGEBNISSE
69 % (n = 74) gaben an, weniger als 3 Monate Ausfallzeit gehabt zu haben. 6 % berichteten über eine Ausfallzeit von mehr als 6 Monaten. Die Mehrheit (68 %, n = 73) berichtete über eine vollständige Rückkehr zu ihrem vorherigen Leistungsniveau, während 22 % (n = 24) über ein leicht reduziertes Leistungsniveau berichteten. In der Untergruppe der internationalen Athleten (n = 54) kehrten 63 % nach weniger als 3 Monaten zum Judo zurück, wobei 72 % das gleiche Leistungsniveau erreichten und 15 % von einem leicht reduzierten Leistungsniveau berichteten. Das Leistungsniveau und die Ausfallzeit nach konservativer Behandlung von Ellenbogenluxationen waren bei männlichen und weiblichen Judoka vergleichbar.
SCHLUSSFOLGERUNG
Rund zwei von drei Judoka erreichten nach 3 Monaten Ausfallzeit bei konservativer Therapie einfacher Ellenbogenluxationen wieder das gleiche Leistungsniveau. Trotz des hohen Leistungsniveaus der Studienpopulation führte die konservative Behandlung einer einfachen Ellenbogenluxation zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Die vorgestellten Daten können medizinischen Fachkräften und Leistungssportlern eine Orientierungshilfe für die Erwartungen bei der Rückkehr zum Sport bieten.

Autres résumés

Type: Publisher (ger)
Verletzungen des Ellenbogens sind im Judo häufig, Studien über die Ausfallzeit und die Auswirkungen auf die Leistung nach konservativer Behandlung sind jedoch rar. Ellbogenverletzungen sind besonders relevant für Patienten aus dem Spitzensport mit Ellenbogenluxationen, die auch nach der Verletzung hohe Leistungen erbringen müssen. Ziel der Studie war es, (1) den Zeitverlust und (2) das wiedererlangte Leistungsniveau bei Judoka nach konservativer Behandlung einer einfachen Ellenbogenluxation zu evaluieren.

Identifiants

pubmed: 37348534
doi: 10.1055/a-2039-3612
doi:

Types de publication

Journal Article

Langues

eng

Sous-ensembles de citation

IM

Pagination

126-132

Informations de copyright

Thieme. All rights reserved.

Déclaration de conflit d'intérêts

The authors declare that they have no conflict of interest.

Auteurs

Christophe Lambert (C)

Deparment of Trauma and Orthopedic Surgery, University of Witten/Herdecke, Cologne Merheim Medical Center, Cologne, Germany.

Ramona Ritzmann (R)

Department of Training and Movement Science, University of Freiburg, Freiburg, Germany.

Markus Geßlein (M)

Department of Orthopedics and Traumatology, Paracelsus Private Medical University Nuremberg, Nuremberg.

Bertil Bouillon (B)

Deparment of Trauma and Orthopedic Surgery, University of Witten/Herdecke, Cologne Merheim Medical Center, Cologne, Germany.

Jürgen Höher (J)

Sports Clinic Cologne at Cologne Merheim Medical Center, Cologne, University of Witten/Herdecke, Cologne, Germany.

Ralph Akoto (R)

Deparment of Trauma and Orthopedic Surgery, University of Witten/Herdecke, Cologne Merheim Medical Center, Cologne, Germany.
Department of Trauma and Reconstructive Surgery with Division of Knee and Shoulder Surgery, Sports Traumatology, Asklepios Clinic St. Georg, Hamburg, Germany.

Arasch Wafaisade (A)

Deparment of Trauma and Orthopedic Surgery, University of Witten/Herdecke, Cologne Merheim Medical Center, Cologne, Germany.

Articles similaires

[Redispensing of expensive oral anticancer medicines: a practical application].

Lisanne N van Merendonk, Kübra Akgöl, Bastiaan Nuijen
1.00
Humans Antineoplastic Agents Administration, Oral Drug Costs Counterfeit Drugs

Smoking Cessation and Incident Cardiovascular Disease.

Jun Hwan Cho, Seung Yong Shin, Hoseob Kim et al.
1.00
Humans Male Smoking Cessation Cardiovascular Diseases Female
Humans United States Aged Cross-Sectional Studies Medicare Part C
1.00
Humans Yoga Low Back Pain Female Male

Classifications MeSH