[Tolerance and acceptance of intratympanic injections].
Toleranz und Akzeptanz der intratympanalen Injektion.
Pain, dizziness
Second-line therapy
Steroids
Sudden hearing loss
Journal
HNO
ISSN: 1433-0458
Titre abrégé: HNO
Pays: Germany
ID NLM: 2985099R
Informations de publication
Date de publication:
Sep 2022
Sep 2022
Historique:
accepted:
11
07
2022
pubmed:
3
8
2022
medline:
30
8
2022
entrez:
2
8
2022
Statut:
ppublish
Résumé
Intratympanic steroids are a therapeutic component in sudden hearing loss related to cochlear affection. Little has been published on patients' acceptance and tolerance to date. A total of 84 patients were asked about health conditions and circumstances surrounding their intratympanic therapy. The patients comprised 38 women and 46 men, aged 57.2 years on average, who had mostly been referred by their ENT physician for second-line treatment. Reported were injection pain by 3.6%, discomfort by 22.6%, tolerability by 67.9%, and painlessness by 41.7% (more than one answer possible). Whereas 77.4% recommended intratympanic treatment, reasons for no recommendation were lack of efficacy and an unpleasant sensation. The majority of patients rated intratympanic therapy as bearable and recommendable. Close patient guidance seems to be an important part of the treatment. HINTERGRUND: Die intratympanale Gabe von Steroiden ist Bestandteil der Therapie von akuten Hörverlusten. Bislang existieren nur wenig Daten zur Akzeptanz und Toleranz aus Sicht der Patient*innen. Zu den gesundheitlichen Voraussetzungen und den Umstäden ihrer intratympanalen Therapie wurden 84 Patient*innen befragt. Es stellten sich 38 Frauen und 46 Männer im Alter von durchschnittlich 57,2 Jahren meist auf Empfehlung ihres HNO-Arztes zur Zweitlinientherapie vor und empfanden die Injektionen zu 3,6 % als schmerzhaft, 22,6 % unangenehm, 67,9 % erträglich und zu 41,7 % als schmerzfrei (Mehrfachnennungen möglich). Eine Weiterempfehlung gaben 77,4 %, eine fehlende Empfehlung resultierte aus mangelnder Wirkung und unangenehmer Empfindung. Der weit überwiegende Anteil der Behandelten beurteilt die intratympanale Therapie als erträglich und gibt eine Weiterempfehlung. Die enge Patientenführung ist ein entscheidender Therapiebaustein.
Sections du résumé
BACKGROUND
BACKGROUND
Intratympanic steroids are a therapeutic component in sudden hearing loss related to cochlear affection. Little has been published on patients' acceptance and tolerance to date.
MATERIALS AND METHODS
METHODS
A total of 84 patients were asked about health conditions and circumstances surrounding their intratympanic therapy.
RESULTS
RESULTS
The patients comprised 38 women and 46 men, aged 57.2 years on average, who had mostly been referred by their ENT physician for second-line treatment. Reported were injection pain by 3.6%, discomfort by 22.6%, tolerability by 67.9%, and painlessness by 41.7% (more than one answer possible). Whereas 77.4% recommended intratympanic treatment, reasons for no recommendation were lack of efficacy and an unpleasant sensation.
CONCLUSION
CONCLUSIONS
The majority of patients rated intratympanic therapy as bearable and recommendable. Close patient guidance seems to be an important part of the treatment.
ZUSAMMENFASSUNG
UNASSIGNED
HINTERGRUND: Die intratympanale Gabe von Steroiden ist Bestandteil der Therapie von akuten Hörverlusten. Bislang existieren nur wenig Daten zur Akzeptanz und Toleranz aus Sicht der Patient*innen.
MATERIAL UND METHODEN
METHODS
Zu den gesundheitlichen Voraussetzungen und den Umstäden ihrer intratympanalen Therapie wurden 84 Patient*innen befragt.
ERGEBNISSE
UNASSIGNED
Es stellten sich 38 Frauen und 46 Männer im Alter von durchschnittlich 57,2 Jahren meist auf Empfehlung ihres HNO-Arztes zur Zweitlinientherapie vor und empfanden die Injektionen zu 3,6 % als schmerzhaft, 22,6 % unangenehm, 67,9 % erträglich und zu 41,7 % als schmerzfrei (Mehrfachnennungen möglich). Eine Weiterempfehlung gaben 77,4 %, eine fehlende Empfehlung resultierte aus mangelnder Wirkung und unangenehmer Empfindung.
SCHLUSSFOLGERUNG
UNASSIGNED
Der weit überwiegende Anteil der Behandelten beurteilt die intratympanale Therapie als erträglich und gibt eine Weiterempfehlung. Die enge Patientenführung ist ein entscheidender Therapiebaustein.
Autres résumés
Type: Publisher
(ger)
HINTERGRUND: Die intratympanale Gabe von Steroiden ist Bestandteil der Therapie von akuten Hörverlusten. Bislang existieren nur wenig Daten zur Akzeptanz und Toleranz aus Sicht der Patient*innen.
Identifiants
pubmed: 35916897
doi: 10.1007/s00106-022-01202-9
pii: 10.1007/s00106-022-01202-9
pmc: PMC9411221
doi:
Substances chimiques
Glucocorticoids
0
Dexamethasone
7S5I7G3JQL
Types de publication
Journal Article
Langues
ger
Sous-ensembles de citation
IM
Pagination
685-690Informations de copyright
© 2022. The Author(s).
Références
MMW Fortschr Med. 2005 Apr 7;147(14):37-8
pubmed: 15887682
J Laryngol Otol. 2006 Sep;120(9):718-24
pubmed: 16854244
Adv Exp Med Biol. 2019;1130:109-128
pubmed: 30915704
Laryngorhinootologie. 2009 Aug;88(8):524-7
pubmed: 19194837
Int J Audiol. 2020 Apr;59(4):243-253
pubmed: 31714154
Acta Otolaryngol. 2018 Jul;138(7):648-651
pubmed: 29513064
Trends Amplif. 2011 Sep;15(3):91-105
pubmed: 21606048
HNO Nachr. 2022;52(1):48-53
pubmed: 35194280
Am J Otolaryngol. 2022 Jan-Feb;43(1):103221
pubmed: 34536925
HNO. 2015 Oct;63(10):698-700, 702-6
pubmed: 26395186
Am J Otolaryngol. 2019 Sep - Oct;40(5):653-655
pubmed: 31130271
Eur Arch Otorhinolaryngol. 2016 Sep;273(9):2271-8
pubmed: 26100030
Hum Gene Ther. 2012 Mar;23(3):302-10
pubmed: 22074321
HNO. 1992 Jan;40(1):4-9
pubmed: 1568883
Versicherungsmedizin. 1998 Jun 1;50(3):104-9
pubmed: 9655987